Das Gloria wurde 1928 an der Stelle des ehemaligen Passage Kinos gebaut und war das erste Bielefelder Kino, welches den Lichtton wiedergeben konnte, der anstelle der Grammophon-Wiedergabe für bildsynchronen Ton sorgte.
Das im Krieg zerstörte Gebäude wurde 1948 wiederhergerichtet und steht bis 1967 unter der Leitung der Vereinigten Lichtspiele.
Anschließend führte Fritz Rothschild das Theater, bis es 1982 von den Kinobetrieben Rehs und 1987 von den Flebbe Kinobetrieben übernommen wurde.
Vom ursprünglichen Saal war nach einem Umbau lediglich der Balkon übriggeblieben, den sich die beiden Kinos Gloria und Gloriette teilten. In das Parkett zog zunächst das Radio und Fernsehgeschäft Priesent ein, anschließend wurde die Fläche von einem Bettenladen übernommen.
Zur Eröffnung des CineStar Ende März 2000 wurde das Kino geschlossen. Benetton ist dort auf der gesamten Fläche eingezogen. Beim Umbau für die Benetton-Filliale wurde die Fassade im Gegensatz zum Atrium wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt, was dem Stadtbild sogar zugute kommt.